Nervenläsionen können typische PAVK-Symptome kaschieren

Die periphere arterielle ­Verschlusskrankheit (PAVK) zeichnet sich bei Menschen mit Diabetes ­infolge typischer Komorbiditäten durch eine spezifische…

Diabetologie

Coronavirus infiziert Betazellen der Bauchspeicheldrüse

Gravierende COVID-19-Verläufe betreffen oft viele Organe – auch der Stoffwechsel kann gestört sein. Die Ergeb­nisse eines Ulmer Forschungsprojektes…

Diabetologie , Infektiologie

Adipositas: Wenn Diät und Sport zur Gewichtsabnahme nicht ausreichen

Schaffen es adipöse Typ-2-Diabetiker nicht, über konventionelle Methoden ihr Körpergewicht zu reduzieren, ist eine medikamentöse Hilfe möglich. Der…

Diabetologie

Inflammation bremsen

Menschen mit Typ-2-Diabetes und chronischer Nierenkrankheit (CKD) weisen ein stark erhöhtes kardio­vaskuläres Risiko auf, das ihre Lebenserwartung…

Medizin und Markt Diabetologie , Nephrologie

Magenbypass schützt vor diabetischer Retinopathie

Menschen mit Typ-2-Diabetes, die sich einer Magen-Bypass-Operation unterzogen haben, entwickeln scheinbar seltener eine diabetische Retinopathie. Der…

Diabetologie

Therapieeskalation bei Typ-2-Diabetes

Was kommt nach Metformin?

Eine pragmatische und sichere Therapieerweiterung nach Metformin ist die Hinzunahme einer DPP-4-Hemmer-Therapie. Die Inkretinhemmung ist auch eine…

Diabetologie

Beurteilung beruflicher Risiken bei Diabetes hat sich deutlich geändert

„Das geht keinesfalls!“ – mit diesen Worten wurde oft noch vor wenigen Jahren jungen Menschen mit Typ-1-Diabetes der Traum vom Wunschberuf zerstört.…

Gesundheitspolitik Diabetologie