Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine strenge Blutzuckerkontrolle wirkt sich bei Typ-1-Diabetikerrn positiv auf Augen, Niere und Gefäße aus - und das auch noch lange nach Beendigung…
Die Nieren eines Diabetes-Patienten funktionstüchtig halten - das geht unter Anderem mit Lebensstilberatung oder der Ausschaltung kardiovaskulärer…
Wer abnehmen will, sollte möglichst nicht mit korpulenten Mitmenschen zum Essen gehen. Denn deren Körperfülle verleitet zu mehr und zu ungesünderem…
Ein abwechslungsreiches und gesundes Frühstück ist für jeden wichtig – für den Patienten und auch für den Arzt! Warum das Frühstück ein Drittel des…
Übergewicht fördert bestimmte Krebsarten. Schuld scheinen eine durch Fettleibigkeit induzierte Insulinresistenz und chronische Entzündungsvorgänge zu…
Amerikanischen Forschern ist es gelungen, aus pluripotenten Stammzellen insulinproduzierende zu kreieren. Ein Hoffnungsschimmer für Typ-1-Diabetiker?
Studien zur Bewertung von oralen Antidiabetika oder Insulin müssen sich heute primär am kardiovaskulären Outcome orientieren. Solange Daten dazu noch…
Viele Diabetiker vertrauen ihren Blutzuckerselbstmessungen blind – obwohl die Genauigkeit der Geräte von vielen Faktoren abhängig ist. Welche müssen…
Prävention und personalisiertes Diabetes-Management waren die Themen des diesjährigen Diabetes-Mediendialogs, zu dem Roche Diagnostics eingeladen…
Blutdruck-Zielwerte für Diabetiker wurden in der letzten Leitlinie gelockert - eine neue Metaanalyse stellt das in Frage. Besonders junge Patienten…