Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Kindheit und Adoleszenz sind kritische Phasen für die Entwicklung der Stoffwechselgesundheit. Doch die Prävalenz von Stoffwechselstörungen unter…
Bei gut kontrolliertem Typ-2-Diabetes (HbA1c < 7 %) verschlechtert sich die Nervenfunktion wohl in erster Linie durch das physiologische Altern und…
Etwa eine von acht Frauen im gebärfähigen Alter ist vom Polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS) betroffen. Insulinresistenz und Adipositas spielen bei der…
Trotz der unbestrittenen Vorteile von Insulinpumpen, Glukosesensoren und Systemen zur automatisierten Insulindosierung (AID) kommt es bei einem…
Was bringen Lebensstilveränderungen im Vergleich zu medikamentösen Maßnahmen bei der Prävention von Typ-2-Diabetes– und zwar langfristig? Die bisher…
Eine Ketonämie bzw. Ketoazidose zählt zu den gefürchtetsten Komplikationen bei insulinabhängigem Diabetes. Als Ursache kommen allerdings auch andere…
Weniger Injektionen, gleiche Wirksamkeit1-3, mehr Lebensqualität: Im Experteninterview berichtet ein Diabetologe über seine Erfahrungen mit dem…
Die Hausarztzentrierte Versorgung der Betriebskrankenkassen in Bayern ist um zwei telemedizinische Module erweitert worden, darunter das…
Es mangelt nicht an Wissen, das Know-how ist vorhanden – und trotzdem ist der Umgang mit dem Diabetes schwierig, der Weg, Therapieziele umzusetzen,…
Für ihre Studien zu den molekularen Ursachen von Adipositas und Typ-2-Diabetes hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft die Molekularbiologin mit der…