Typ-2-Diabetes

Injektionstherapien: Praktische Anwendung

Typ-2-Diabetes sollte möglichst früh risikobezogen behandelt und im Verlauf kontinuierlich betreut werden.

Diabetologie

Interview

„Geht nicht? Gibt‘s nicht!“

Seit Jahrzehnten engagiert sich Ulrike Thurm im Bereich „Diabetes und Sport“, ist Mitautorin der Diabetes- und Sport-Fibel, der CGM- und…

Diabetologie

Interview

Prof. Dr. Thomas Forst über das neue Positionspapier

Die Herzinsuffizienz bleibt häufig unentdeckt, warnt Prof. Dr. Thomas Forst, Mitautor des neuen Positionspapiers zu „Herzinsuffizienz und Diabetes“…

Diabetologie , Kardiologie

Polyneuropathie

Diabetes tut auch in den Muskeln weh

Die diabetische Polyneuropathie ist häufig. Doch offenbar leiden Menschen mit Diabetes nicht nur unter Nervenschmerzen. Auch myofasziale Schmerzen…

Diabetologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Beispiel Schweiz

Bariatrische Operation kann sich auch schon bei BMI < 35 lohnen

Der Begriff „Ultima Ratio“ sollte im Zusammenhang mit chirurgischen Maßnahmen zur Gewichtsreduktion heute eigentlich passé sein. Denn Menschen mit…

Diabetologie

Lipohypertrophien

Kleine Beule, hoher Zucker

Jahrelang war der insulinpflichtige Typ-2-Diabetes eines 73-Jährigen gut eingestellt. Doch nun ließ sich der Blutzucker trotz erhöhter Insulindosis…

Diabetologie

Neues rtCGM-System

Kürzere Aufwärmphase, optimierte Warnoptionen

Smarte Glukosesensoren sind heute aus der Diabetologie aufgrund ihrer Vorzüge für Praxis und Patient/-in nicht mehr wegzudenken. Und die Evolution der…

Medizin und Markt Diabetologie