Metformin: Gefährliche Azidose durch massiv erhöhten Serumspiegel

Während einer Metformintherapie sollten Sie regelmäßig das Kreatinin prüfen. Schließlich laufen insbesondere Niereninsuffiziente Gefahr, eine…

Diabetologie

GLP1-Rezeptoragonist senkt kombinierten Endpunkt MACE-3

Der GLP1-Rezeptoragonist Dulaglutid scheint Herz und Gefäßen von Typ-2-Diabetikern gut zu tun. Ob vorerkrankt oder nicht, das kardiovaskuläre Risiko…

Medizin und Markt Diabetologie

Wie die Digitalisierung die Diabetologie verändert

Virtuelle Sprechstunden, individuelle Therapien und Prävention dank gewaltiger Datenmengen: Patienten wie Behandler in der Diabetologie stehen vor…

Medizin und Markt Diabetologie

Smartwatch: Was die EKG-Funktion für die Medizin bedeutet

Seit März können Besitzer der Apple Watch in Deutschland EKGs aufnehmen. Ärzte und Regulierungsbehörden müssen damit umgehen, dass auch medizinfremde…

Diabetologie , Kardiologie

Was tun, wenn Diabetes und Angststörung zusammenkommen?

Neben Depressionen zählen Angsterkrankungen zu den häufigen psychiatrischen Komorbiditäten bei Diabetes. Der Psychiater Professor Dr. Dieter F.…

Psychiatrie , Diabetologie

Nephroprotektion: CREDENCE-Studie wegen klaren Benefits vorzeitig beendet

Der SGLT2-Inhibitor Canagliflozin hat nephroprotektives Potenzial. Der ausgeprägte präventive Effekt bei Typ-2-Dia­betespatienten mit Nephropathie…

Diabetologie , Nephrologie

Das Potenzial der metabolischen Chirurgie ohne BMI-Grenzen

Weltweit haben bereits mehr als 50 Fachgesellschaften den Konsensus zur metabolischen Chirurgie bei Typ-2-Diabetes von 2016¹ umgesetzt. Geht es nach…

Diabetologie