Auch vor der Diabetologie macht die Digitalisierung nicht halt. Allem voran ist es die immer bessere Vernetzung und die damit einhergehende Datenflut,…

Medizin und Markt Diabetologie

Bariatrie und Kinderwunsch – passt das?

Adipositas mindert die Fertilität und führt – wenn es mit der Konzeption doch geklappt hat – häufiger zu Schwangerschaftskomplikationen. Ist eine…

Diabetologie , Gynäkologie

Neue FORTA-Liste online

Welche Typ-2-Diabetes-Medikamente sind auch für ältere Patienten geeignet? Die aktuelle FORTA-Liste nennt insgesamt vier Substanzklassen, deren…

Medizin und Markt Diabetologie

„Für die meisten Diabetiker reicht ein HbA1c von rund 8 % völlig aus“

Therapieziel „moderate Hyperglykämie“? Entgegen den Empfehlungen der Leitlinien profitieren Patienten mit Typ-2-Diabetes von etwas höheren HbA1c-Wert…

Diabetologie

Mit GLP1-Rezeptoragonisten das Herz von Diabetespatienten schützen

Typ-2-Dia­betes ist häufig mit Komorbiditäten wie kardiovaskulären Erkrankungen assoziiert. Um diesen frühzeitig entgegenzuwirken, sind GLP1-Analoga…

Medizin und Markt Diabetologie

ADA/EASD-Konsensus-Papier schärft den Blick auf die Begleiterkrankungen

Kürzlich erschien das neue Konsensus-Statement der ADA und der EASD zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Im Vergleich zur Vorgängerversion von 2015…

Medizin und Markt Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Multifaktoriell behandeln und Komorbidität beachten

Experten diskutierten, wie Patienten mit Typ-2-Diabetes und einem erhöhten kardiovaskulären Risiko leitliniengerecht behandelt werden.

Diabetologie