Weiteres Einsatzgebiet für Semaglutid?

Zwischenanalyse lieferte vielversprechende Ergebnisse bei MASH

Für die Behandlung einer metabolischen dysfunktionassoziierten Steatohepatitis (MASH) könnte es bald neue Therapieoptionen geben.

Gastroenterologie , Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Kartoffelzubereitungen im Risikocheck

Pommes steigern Diabetesrisiko – Püree nicht

Nicht alle Kartoffelgerichte wirken gleich auf den Stoffwechsel: Eine neue Auswertung von Langzeitdaten ergab, dass die Zubereitungsart über das…

Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Essen im Takt der inneren Uhr

Zeitlich begrenzte Nahrungsaufnahme gut für Betazellfunktion und Glukosetoleranz

Auch periphere Stoffwechselprozesse folgen zirkadianen Rhythmen, doch heutige Lebensgewohnheiten bringen diese oft durcheinander. Dies kann die…

Diabetologie

Erweiterte Vorhersage mit KI

Proaktives Diabetesmanagement für Erwachsene mit Insulintherapie

Die Accu-Chek SmartGuide-Lösung zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) bietet KI-gestützte Vorhersagen für ein proaktives Diabetesmanagement für…

Medizin und Markt Diabetologie

Vom Modellprojekt zur Verstetigung

Schulgesundheitsfachkräfte: Kein Kostentreiber, sondern Effizienzreserve

Auch in Deutschland könnten nach Überzeugung von Fachleuten ausgebildete Pflegefachpersonen an Schulen künftig bald Standard sein.

Diabetologie

EASD 2025

REACH: Semaglutid reduziert kardiovaskuläre Risiken stärker als Dulaglutid

Auf dem EASD vorgestellte RW-Daten aus der REACH-Studienreihe zeigen: Ozempic® senkt bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und kardiovaskulären…

Medizin und Markt Diabetologie

Süßstoff als Therapierisiko

Sucralose schwächt die Wirkung von Immuntherapien

Patientinnen und Patienten in Immuntherapie sollten vorsichtig sein, wenn sie zu Produkten mit Zuckeraustauschstoffen greifen.

Onkologie und Hämatologie , Diabetologie , Allgemeinmedizin