Beginn einer Insulintherapie

Ein patientenorientierter Interaktionsstil hilft

Der Beginn einer Insulintherapie ist ein großer Schritt für den Diabetes-Patienten. In dieser Situation muss der Behandler sich auf den richtigen…

Diabetologie

Zelt-Camp für junge Menschen mit Diabetes

Camp D: „Warum bin ich keine 20 mehr?“

„Warum nur alle vier Jahre?“, fragen sich viele der über 400 Teilnehmer im Alter von 16 bis 25. „Warum bin ich keine 20 mehr?“, fragen sich einige der…

Diabetologie

Diabetes: Auf der Suche nach der richtigen Erfassung der Lebensqualität

Das Wirken der Medizin zielt darauf ab, dass es Patienten besser geht. Um den Erfolg messbar zu machen, helfen neben klinischen Parametern auch von…

Diabetologie

Profitieren Diabetespatienten von einer ASS-Primärprävention?

Vor allem in der Sekundärprävention bei KHK-Patienten vermindert ASS das vaskuläre Ereignisrisiko. Immer noch diskutiert wird über den Stellenwert…

Diabetologie , Kardiologie

Zusammenhänge von Typ-1-Diabetes, Genen und Umwelt

Ein Kind weist Inselzell-Autoantikörper auf. Wie groß ist das Risiko, dass ein manifester Typ-1-Diabetes daraus wird? Die TEDDY-Studie sucht schon…

Diabetologie

Diabetes: Ticken Betazellen von Kindern und Jugendlichen anders?

Typ-2-Diabetes rückt inzwischen massiv in immer jüngere Altersgruppen vor. Bei Kindern und Jugendlichen ist die Insulinresistenz ausgeprägter als bei…

Diabetologie

Gestationsdiabetes: Komplexe Kohlenhydrate und ungesättigte Fette essen

Bei mehr als jeder zwanzigsten Schwangeren liegt ein Diabetes vor – entweder bei vorbestehender Krankheit oder in Form des Gestationsdiabetes. Um…

Diabetologie , Endokrinologie