Forschung

Stephan Herzig erforscht, wie das metabolische Syndrom und Krebs zusammenhängen

In seiner Forschung beschäftigt sich Prof. Dr. S­tephan Herzig schwerpunktmäßig mit den molekularen Grundlagen der Stoffwechselkontrolle und der…

Diabetologie

44 Jahre UKPDS

Interventionen in der Meilenstein-Studie reduzieren offenbar auch das Demenzrisiko 

Die United Kingdom Prospective Diabetes Study (UKPDS) gilt als eine der wichtigsten Studien zum Typ-2-Diabetes in der Geschichte der Diabetologie. 44…

Diabetologie

AID-Systeme

Insulinbedürfnisse im Krankenhaus ändern sich rasch

Die Behandlung von Diabetespatient*innen im Krankenhaus ist aufwendig. Der Einsatz von AID-Systemen in der Klinik erweist sich als vielversprechend.

Diabetologie

Lancet-Studie

Weltweit steigende Erkrankungszahlen von Typ-1-Diabetes 

Diabetes mellitus ist global auf dem Vormarsch. Eine aktuelle Lancet-Studie prognostiziert nun, dass sich die Erkrankungszahlen für Typ-1-Diabetes bis…

Diabetologie

Diabetisches Fußsyndrom

Fertigfutter reicht der Wunde nicht

Beim diabetischen Fußsyndrom dreht sich die Versorgung in erster Linie um die Wunde und die Stoffwechseleinstellung. Man sollte aber auch die…

Diabetologie , Dermatologie

Neue Studie

Zuckergetränke als Treiber für Übergewicht und Diabetes

Softdrinks gelten als Treiber für Übergewicht und ­Diabetes. Eine neue Studie zeigt: Der durchschnittliche Zuckergehalt ist in den letzten sechs…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Glukosesenkung, Gefäßschutz, Gewichtsabnahme

Den Blutzucker optimieren, die Gefäße schützen, das Gewicht reduzieren: Das sind die wesentlichen Säulen der Typ-2-Diabetes-Therapie. Dem Einsatz von…

Medizin und Markt Diabetologie