Diabetes

Diabetes-Apps auf Krankenschein

Wie schätzen diabetologisch tätige Ärzt:innen die Bedeutung von Diabetes-Apps ein?

Diabetologie

Patientenperspektive

Psychosoziale Belastungen gewinnen an Bedeutung

Das finale Papier der europäischen und US-amerikanischen Diabetesgesellschaften steht. Neben dem aktuellen Wissensstand rund um Diagnose und…

Diabetologie

Diabetisches Fußsyndrom

Die Fußspuren einer Koryphäe

Dr. Gerald Engels hat viel dafür getan, damit Patienten mit diabetischem Fußsyndrom eine Amputation möglichst erspart werden kann. Sein ­Ansatz ist…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Typ-1-Diabetes

Langes Stillen und wenig Kuhmilch als Schutzfaktoren

Ernährung hat nicht nur in späteren Jahren Einfluss auf die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes, sondern bei den ganz Jungen auf die der…

Diabetologie , Pädiatrie

Diabetesfrüherkennung

Viele Studien wegen methodischer Mängel nur bedingt aussagefähig

Die Evidenzbasis zu Outcome-Effekten der Früherkennung von Prädiabetes bzw. Typ-2-Diabetes ist wenig solide. Kontrollierte Studien sind rar bzw.…

Diabetologie

Ernährungsapps

Unübersichtliches Angebot und fehlende Standards

Die Ernährung mit dem Smartphone zu dokumentieren, kann nachweislich beim Abnehmen helfen. Doch oft ist nicht klar, wer hinter den Anwendungen steckt…

Diabetologie

Gestörte Hypoglykämie-Wahrnehmung

(K)ein Gefühl von Dringlichkeit

Mit jeder Unterzuckerung verschlechtert sich die hormonelle Gegenregulation und das kritische Zeitfenster wird schmaler, in dem man eigenständig…

Diabetologie