Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In einer Studie mit Schwangeren mit Typ-1-Diabetes wurden mithilfe der rtCGM-Technologie signifikant günstige Effekte mit Blick auf das neonatale…
Eine adäquate multifaktorielle Therapie kann mikrovaskuläre Komplikationen eines Typ-2-Diabetes reduzieren. Allerdings nimmt die Zahl von Menschen mit…
Informieren, austauschen, vernetzen – bei der DZD International Diabetes Research School des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) im…
Eine Adipositas wirkt sich nicht nur negativ auf die Lungenvolumina von Asthmapatienten aus. Auch die kleinen Atemwege reagieren empfindlicher. Beides…
Ab sofort können DMÖ-Patienten mit Aflibercept (Eylea® 2 mg) bereits im ersten Jahr flexibler behandelt werden / Gute Evidenzlage und neue Methode des…
Etwa ein Viertel aller Diabetespatienten entwickelt eine schmerzhafte Polyneuropathie. Wenn die medikamentöse Behandlung versagt oder wegen starker…
Diabetes und soziale Ungleichheit hängen zusammen – das verdeutlichte ein Symposium mit Prof. Dr. Gerhard Trabert, Gründer des Vereins „Armut und…
Menschen mit Typ-1-Diabetes, bei denen mit einer intensivierten konventionellen Insulintherapie (ICT) und einem iscCGM-System keine zufriedenstellende…
Sinkende glomeruläre Filtrationsraten und eine steigende Albuminausscheidung sind bei Diabetikern Alarmzeichen. Denn derartige Veränderungen gehen mit…