Komplikationen bei Diabetes

Wie vermeidet man den Schlaganfall?

Ein Schlaganfall bei Diabetikern sollte unbedingt verhindert werden. Zum einen stellt er eine zusätzliche erhebliche Einschränkung der Lebensqualität…

Diabetologie

Kardiovaskuläre Sicherheitsstudien bei Diabetes – Zusatznutzen möglich?

Für die Diabetes-Therapie stehen neue Substanzen zur Verfügung, die nicht nur die glykämische Kontrolle verbessern, sondern zusätzlich das…

Diabetologie

Insulintherapie

Nachts mehr Sicherheit

Insulin glargin U300 mit Handelsnamen Toujeo® ist in Deutschland seit April 2015 zugelassen – für Erwachsene mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes.

Diabetologie

Diabetes

Postprandialen Hyperglykämien vermeiden

„Wie hoch ist der Anteil an postprandialen Hyperglykämien an der glykämischen Stoffwechsellage bei unseren Patienten?“, fragte Prof. Dr. Sebastian…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Schutz vor dem mikro- und makrovaskulären Desaster

Beim Typ-2-Diabetiker ist eine individualisierte Therapie von besonderer Bedeutung. Ziel muss es sein, mikro- und makrovaskuläre Komplikationen so…

Diabetologie

Therapie des Typ-2-Diabetes

Kombinierend zum Erfolg

Dank moderner Therapieoptionen kann Typ-2-Diabetes heutzutage vielseitig behandelt werden. Dies ist erfreulich, führte Dr. Andreas Lueg, Hameln, aus,…

Diabetologie

20 Jahre Insulin lispro

„Das hat nicht nur medizinisch einiges erleichtert“

Vor 20 Jahren kam mit Humalog® (Insulin lispro) das erste kurzwirksame Insulinanalogon auf den deutschen Markt. Typ-1-Diabetikerin Angelika Engel aus…

Diabetologie