Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an – und auf den Subtyp

Wann sollte die Therapie intensiviert und ein Basalinsulin hinzugefügt werden, wann der nächste Schritt gegangen werden?

Die Therapie des Diabetes geht inzwischen über die reine Blutzuckereinstellung hinaus. Stellt sich die Frage: Zu welchem Zeitpunkt sollte eine…

Medizin und Markt Diabetologie

Diabetes Typ 2 & rtCGM

Erstattungsfähig für Patienten mit BOT-Therapie

Für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und einer Behandlung aus der sog. BOT-Gruppe (basal unterstützte orale Therapie)1 ist die Versorgung mit…

Medizin und Markt Diabetologie

Werner-Creutzfeldt-Symposium

Die Leber: Vom Opfer zum Täter

Für ein besseres Verständnis der Diabetessubtypen und den Weg in die „Präzisionsdiabetologie“ werden Crosstalk-Mediatoren untersucht. Aus Mendelschen…

Diabetologie

Adipositas 

Nach OP: Medikamentöse Intervention ist inzwischen Standard

Nicht allein der BMI, auch die individuelle Fettschwelle hat Einfluss auf die Entstehung von Typ-2-Diabetes. Der Prävention von Folgeerkrankungen…

Diabetologie

Lieferengpässe

„Ausweitung der Produktionskapazität nicht von heute auf morgen“

Off-Label-Nutzung, unsachgemäße Anwendung, anhaltende Lieferengpässe. Die neue Abnehmspritze beschäftigt weiterhin die Behandlungsteams. Henrik Wulff,…

Medizin und Markt Diabetologie

Interview

„Prinzipiell brauchen wir mehr Zeit“

Sie hat schon Tradition, die Podcast-Folge mit der AG Nachwuchs während des Diabetes Kongresses. Dieses Mal waren drei „junge Wilde” dabei. Gesprochen…

Diabetologie

Startup Village 

Gute Daten und Motivationsschub

Beim Wettbewerb um innovative Lösungen im Diabetesbereich belegte 2024 erneut das Startup Simpleprax den ersten Platz. Diesmal überzeugte eine…

Diabetologie