Serie: KI in der Diabetologie

Miteinander sprechen – nicht nur Daten auswerten

Künstliche Intelligenz spielt in der Diabetesversorgung eine stetig wachsende Rolle. Sie kann dazu beitragen, Behandlungsergebnisse zu verbessern und…

Diabetologie

Appell

EU-Parlament soll Rahmenwerk für nationale Diabetespläne schaffen!

„Schaffen Sie auf europäischer Ebene einen starken politischen Handlungsrahmen für nationale Diabetes-Aktionspläne!“ Mit diesem Appell wenden sich…

Diabetologie

Diabetes-Diagnostik

Neuer Goldstandard auch in der Früherkennung?

Für Menschen mit insulinpflichtigem Diabetes sind Glukosesensoren längst unverzichtbarer Bestandteil ihrer Therapie. Doch Forschende sehen…

Diabetologie

strukturiertes Behandlungsprogramm

Der Volkskrankheit Adipositas zu Leibe rücken

Typ-2-Diabetes ist die Erkrankung, Adipositas oftmals ihr Treiber. Die Einführung eines Disease-Management-Programms (DMP) Adipositas hat das BMG im…

Diabetologie

Bei COVID-19 auf additive Risiken achten

Multimorbide Patienten benötigen bestmögliche Prävention und Therapie

Präventive Impfungen gegen virale und bakterielle Infektionen sind für immunsupprimierte und vulnerable Patienten besonders wichtig. Prof. Dr. Martin…

Infektiologie , Pneumologie , Diabetologie , Nephrologie , Angiologie DGP-Kongress 2024

Medizinische Notfälle unterwegs

Samariter auf Reisen

Ein medizinischer Notfall auf einem Langstreckenflug kommt gar nicht so selten vor. Insbesondere Vielflieger haben gute Chancen, um ärztliche Hilfe…

Kardiologie , Pneumologie , Diabetologie

Schlafmangel erhöht Diabetesrisiko

Unter sechs Stunden wird’s riskant

Mit gesunder Ernährung lässt sich eine Menge Gutes bewirken. Gegen das erhöhte Diabetesrisiko für Menschen mit einem Schlafdefizit kann sie aber…

Diabetologie