Diabetologie

Typ-1-Diabetes

Besonderheiten bei Beginn im Erwachsenenalter

Typ-1-Diabetes ist nicht gleich Typ-1-Diabetes. Zwischen Fällen, die im Kindesalter auftreten, und solchen, die erst Erwachsene betreffen, bestehen…

Diabetologie

Typ-1-Diabetes

Unphysiologische Insulingaben und häufige Snacks fördern Extra-Kilos

Das Bild vom schlanken Typ-1-Diabetiker gerät ins Wanken, denn Übergewicht und Adipositas grassieren zunehmend auch unter Menschen mit dieser Form der…

Diabetologie

Erektionsstörungen

GLP1-Rezeptoragonist scheint in geringem Maß vorzubeugen

Die 2019 publizierte REWIND-Studie hatte gezeigt, dass der GLP1-Rezeptoragonist Dulaglutid das Risiko für kardiovaskuläre Diabeteskomplikationen…

Diabetologie , Urologie

Strukturierte Adipositastherapie

Interessierte Praxisteams bitte melden!

Für eine Evaluierungsstudie, in der das multimodale Therapieprogramm Doc Weight® geprüft werden soll, werden noch qualifizierte Praxen gesucht.…

Niederlassung und Kooperation Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Die Prävalenz steigt, der Herzschutz sinkt

In den USA erkrankt mittlerweile rund jeder Siebte an Typ-2-Dia­betes. Damit ist die Prävalenz in den vergangenen 20 Jahren noch einmal deutlich…

Diabetologie

Depression, Demenz und Neuropathien

Risiko steigt schon bei prädiabetischer Stoffwechsellage

Bereits ein Prädiabetes kann Herz-Kreislauf-System, Gehirn und Nerven schädigen. Er verdient daher mehr Aufmerksamkeit und gezieltes Screening. Um…

Diabetologie

Food Environment Policy Index

Handlungsempfehlungen für eine gesunde Ernährung

In über 40 Ländern wurde bereits der Food Envi­ronment Policy Index von nationalen Expertenteams erhoben. Deutschland liegt in diesem Vergleich nur im…

Gesundheitspolitik Diabetologie