Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wenn Übergewichtige die Diagnose Typ-2-Diabetes erhalten, sollten sie darüber aufgeklärt werden, dass es eine Möglichkeit gibt, ihre Erkrankung wieder…
Wer an COVID-19 erkrankt, hat in den ersten zwölf Monaten nach der akuten Krankheitsphase ein erhöhtes Risiko, einen Diabetes oder eine…
Wir haben uns intensiv mit der Zukunft der Diabetesschulung beschäftigt: Das sind unsere Überlegungen und Lösungen. Mit der Diabetes Schulungs-Lounge…
In der heutigen Zeit, in der viel über die kontinuierliche Messung und die sogenannten AID-Systeme (Automatic Insulin Delivery) diskutiert wird,…
Die Prävalenz der Herzinsuffizienz beträgt in der Allgemeinbevölkerung 2 %, bei älteren Menschen ist allerdings schon jeder fünfte betroffen. Ein…
Eine gute Idee für ein Forschungsprojekt, für eine Studie – aber nicht genug Geld? Geht es um ein Forschungsvorhaben aus dem Bereich der Diabetologie,…
Beim #DiabetesDialog „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ im September standen die Therapieziele im Fokus.
Während der Stoffwechselkontrolle früher sämtliche Therapieschritte unterworfen wurden, gilt der Langzeit-Parameter HbA1c heute eher als ein Parameter…
Das kontinuierliche Glukosemonitoring und die daraus ermittelbare Zeit im Zielbereich (TIR) haben sich als neue Standards in der Therapie des…
Herz- und Gefäßschutz stehen bis dato vor allem in der Therapie von Menschen mit Typ-2-Diabetes im Fokus. Doch auch ein seit frühester Kindheit…