Bestehende Metformintherapie senkt postoperatives Risiko

Diabetes-Patienten, die eine Metformin-Therapie erhalten, scheinen nach größeren Operationen Vorteile zu haben. Die Mortalitätsrate liegt im…

Diabetologie

Neue Empfehlungen für den Typ-2-Diabetes

Aufgrund aktueller Studienergebnisse rücken GLP1-Rezeptoragonisten und SGLT2-Hemmer im Behandlungsplan des Typ-2-Dia­betes weit nach vorne. Die…

Diabetologie

Ernährung, Gehirnentwicklung, Diabetesrisiko: Empfindliche Prozesse im Mutterleib

Dr. Rachel Lippert leitet die neue Nachwuchsgruppe „Neuronale Schaltkreise“, die am NeuroCure Exzellenzcluster der Charité – Universitätsmedizin…

Diabetologie , Gynäkologie

Adipositas und Diabetes der Mutter erhöhen das Risiko für Herzfehler der Kinder

Defekte des Vorhofseptums, des Aorten­bogens oder eine Transposition der großen Arterien: Mit dem BMI der Schwangeren steigt das Risiko für…

Kardiologie , Diabetologie

Kongresszirkus im Homeoffice: Pro und Kontra der virtuellen Konferenzen

Meetings, aber auch Fachtagungen und Kongresse finden in Zeiten der anhaltenden Coronapandemie nun digital statt. Was sind die Vor- und Nachteile…

Diabetologie diatec journal

Diabetische FolgeerKrankungen

Einstellung optimieren, Risikofaktoren im Auge haben

Bei Typ-1- und Typ-2- Diabetes treten vaskuläre Komplikationen in ganz ähnlicher Weise auf. Diese Erkenntnis hat sich in den letzten Jahren…

Diabetologie

Diabetes und Schwangerschaft

Wo liegen die Risiken?

Bei dem Thema Diabetes und Schwangerschaft hat man zweierlei zu unterscheiden: Zum einen geht es um schwangere Typ-1-Patientinnen, die einer besonders…

Diabetologie