COVID-19

Lipidtherapie als Hoffnungsträger

Ob Statine sich bei COVID-19-Patienten eher positiv oder eher negativ auswirken, war anfangs umstritten. Eines scheint inzwischen klar: Absetzen…

Infektiologie , Diabetologie

Zweifach wirksames Tirzepatid

Glukosemanagement und Gewichtsreduktion erleichtert

In der Therapie des Typ-2-Diabetes betritt mit Tirzepatid eine neue Stoffklasse die Bühne und wartet mit gutem Nutzen-Risiko-Profil auf.

Diabetologie

ATTD-Kongress Madrid

Wie etablieren sich neue Diabetes-Technologien in der Praxis?

Vier Tage Diabetestechnologie: Das war die ATTD-Konferenz Ende Februar im spanischen Madrid – die Konferenz für „Advanced Technologies & Treatments…

Praxisführung Diabetologie

100 Jahre Insulin

Eine beeindruckende Karriere

Seit es Sir Frederick Banting und Dr. Charles Best 1921 gelang, Insulin aus der Bauchspeicheldrüse eines Hundes zu extrahieren und seine Wirkung zu…

Medizin und Markt Diabetologie

Demenz

Risiko steigt mit Dauer der Diabeteserkrankung

Schon länger wurde vermutet, dass sich das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, bei Menschen mit Typ-2-Diabetes über die Jahre „aufsummiert“. Eine…

Diabetologie , Neurologie

Typ-2-Diabetes und Adipositas

Neuer oraler GLP1-Rezeptoragonist nimmt wichtige Hürde der klinischen Testphase

GLP1-Rezeptoragonisten helfen Menschen mit Typ-2-Diabetes und Adipositas bei der glykämischen Kontrolle und Gewichtsabnahme. Nach ersten…

Diabetologie

Smarte und orale Insuline

Noch etliche Jahre entfernt vom klinischen Einsatz

Hundert Jahre nach Entdeckung des blutzuckersenkenden Hormons gibt es immer noch viel Forschungsbedarf. Während Insuline, die nur einmal wöchentlich…

Diabetologie