Typ-2-Diabetes Schmerztherapie

GLP-1-Rezeptoragonist senkt kardiovaskuläres Risiko

Die aktualisierten DDG/DGIM-Praxisempfehlungen zur Therapie des Typ-2-Diabetes würdigen Liraglutid als den bislang einzigen GLP-1-Rezeptoragonisten,…

Diabetologie

Wie wir uns alle krank essen

Frühstück, Mittagessen, Abendbrot – das war einmal. Viele lassen die eine oder andere Mahlzeit weg und greifen dafür lieber zu Snacks und Häppchen.…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Erstes Antidiabetikum für kardiovaskuläre Risikoreduktion zugelassen

Durch eine kürzlich erfolgte Zulassungsneufassung ist Empagliflozin nun das erste orale Antidiabetikum, das auch zur Senkung des kardiovaskulären…

Diabetologie , Kardiologie

Diabetes-Management

Ganzheitlichkeit mit technischen und digitalen Lösungen

Im Zuge des Diabetes-Managements stehen nicht nur die Diagnostiksysteme im Fokus des Interesses, sondern auch die Erfassung, Auswertung und…

Diabetologie

Mit dem Adipositas-Trainer gegen schlechte Angewohnheiten: Coaching funktioniert auch telefonisch

Kaum ein Fettleibiger wird die überschüssigen Pfunde dauerhaft los. Gehen die Patienten ihre Gewichtsreduktion falsch an? Experten erläutern, was…

Diabetologie

Glutenfreie Ernährung nicht für jeden gesund: Diabetesrisiko um bis zu 13 % erhöht

Glutenfreie Ernährung liegt im Trend. Viele meinen, damit etwas Gutes für ihre Gesundheit zu tun. Eine aktuelle Studie, die auf einem Kongress der…

Diabetologie

Diabetesmanagement

Was tun im Ramadan?

Kein Essen, kein Trinken, keine Zigaretten, kein Geschlechtsverkehr – und das von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang: So sehen die Vorgaben für den…

Diabetologie