Europäisches Diabetesforum will gemeinsam die Zukunft verändern

Anlässlich der letztjährigen Jahrestagung der EASD in Berlin wurde das europäische Diabetesforum (EUDF) ins Leben gerufen. Beim diesjährigen 55.…

Gesundheitspolitik Diabetologie

MODY-Diabetes: Vermeintliche Typ-1-Diabetespatientin zeigt raschen renalen Progress

Eine 31-jährige Patientin stellte sich aufgrund eines nephrotischen Syndroms bei Typ-1-Diabetes im Vivantes Klinikum am Friedrichshain vor. Die…

Diabetologie Kasuistik

Medikation bei Typ-2-Diabetes nach Arteriosklerose, Herz- und Nierenschwäche wählen

Sowohl SGLT2-Inhibitoren als auch GLP1-Rezeptoragonisten haben in der Therapie des Typ-2-Dia­betes einen hohen Stellenwert. Aber was wählen, wenn das…

Diabetologie

Neue ESC/EASD-Leitlinie

Metformin nicht länger bei allen Patienten First-Line-Therapie

Im Rahmen der European Society of Cardiology (ESC) in Paris wurde die neue „Guideline“ zu „Diabetes, Prädiabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, die…

Diabetologie

Schwere Hypoglykämien durch Tramadol

Bisher galt Tramadol im Vergleich zu anderen Opioiden als recht sicher. Nun zeigt sich aber, dass es unter dem Schmerzmittel zu schweren…

Diabetologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Sehr hohe Vitamin-D-Spiegel sind offenbar unbedenklich

Ein Mangel an Vitamin D geht mit einer erhöhten Mortalität einher. Für hohe Werte gilt das nicht.

Diabetologie

Diabetes mellitus

„Auf diejenigen zugehen, die ein Risiko haben“

Bei der diesjährigen Station der ­Aufklärungsinitiative „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei…

Diabetologie