Typ-2-Diabetes

Therapie im Wandel

Die Zahl der Diabetespatienten wächst. Die der Antidiabetika auch. Es ist daher gar nicht so einfach, bei den ganzen Alternativen und…

Diabetologie

Efpeglenatid überzeugt

Tierisch guter GLP1-RA

GLP1-Rezeptoragonisten ähneln strukturell dem humanem GLP1. Für ihren Effekt auf das kardiovaskuläre und renale Risiko scheint dies aber unerheblich.…

Diabetologie

Neudefinition der NAFLD

Vorteile für Patienten und Behandelnde

Die Stimmen werden lauter: Die Bezeichnung nicht-alko­holische Fettlebererkrankung muss umgehend durch die positiver besetzte Definition ersetzt…

Diabetologie , Gastroenterologie

Pandemie

Kann COVID-19 Diabetes auslösen?

Mittlerweile ist es Gewissheit, dass SARS-CoV-2 nicht nur primär die Lunge befällt, sondern alle Organe schädigen kann. Auch das Pankreas. Seither…

Infektiologie , Diabetologie

Diabetes

Low carb, low risk

Schon lange gibt es Hinweise darauf, dass sich eine kohlenhydratarme Ernährung bei Diabetikern bezahlt macht. Eine aktuelle Metaanalyse bestätigt das.

Diabetologie

Aortensteifigkeit

Gefäßkiller Alter und Adipositas

Starkes Übergewicht im Alter fördert die Aortensteifigkeit – Patienten können dem aber durch körperliche Aktivität und Kalorienreduktion…

Angiologie , Diabetologie , Geriatrie

Nutri-Score

EU-weite Einführung gefordert

„Der Nutri-Score muss schnellstmöglich verpflichtend in ganz Europa eingeführt werden“, meint die Verbraucherorganisation foodwatch. Sie begrüßt eine…

Gesundheitspolitik Diabetologie