Jedes zweite zugelassene Medikament hat keinen Zusatznutzen

Zulassungsbehörden geben sich oft mit dem Wissen zufrieden, dass ein Medikament sicher ist. Doch bei der Entscheidung, welches der vielen Präparate…

Neurologie , Psychiatrie , Diabetologie

Die Highlights vom EASD 2019 in Barcelona

Verändern SGLT2-Hemmer die Therapie der Herzinsuffizienz? Beim EASD 2019 kam die DAPA-HF-Studie mit Dapagliflozin erneut aufs Tableau. Weiteres Thema…

Diabetologie Kongress 2019

MDK-Kodierempfehlung gilt nicht

Die Diabetes-Klinik Bad Mergentheim hat vor dem Sozialgericht Heilbronn ein Urteil erfochten, das bestätigt, dass die Steatosis hepatis als…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Diabetesfolgen im Therapiefokus

Knapp die Hälfte der Patienten mit Typ-2-Diabetes leidet an koronaren Herzerkrankungen. Und das ist nicht die einzige Folge, die Sie bei der…

Medizin und Markt Diabetologie

DPP4-Hemmer bei unterschiedlicher Nierenfunktion geprüft

Studiendaten zum renalen Risiko unter DPP4-Hemmern bei älteren Patienten mit Typ-2-Diabetes sind bislang rar. In der CARMELINA-Studie wurde nun…

Diabetologie

Was müssen Diabetes-Apps können und dürfen?

Die Zahl an Diabetes-Apps ist hoch – doch nach welchen Kriterien sollten diese bewertet werden? Eine Expertengruppe arbeitet ein entsprechendes…

e-Health, Apps und Internet Diabetologie diatec journal

Hörsturz trifft Diabetes: Kortison ins Mittelohr spritzen

Die klassische Hörsturztherapie mit hoch dosierten systemischen Glukokortikoiden ist bei Diabetikern mit erheblichen Risiken verbunden. Schließlich…

Diabetologie , HNO