Typ-2-Diabetes

TECOS zeigt kardiovaskuläre Sicherheit von Sitagliptin

Es ist nun 20 Jahre her, dass die Hypothese veröffentlicht wurde, mit DPP (Dipeptidylpeptidase)-4-Inhibitoren Diabetes behandeln zu können. 11 Jahre…

Diabetologie

Typ-1-Diabetes

Risiko bei Kindern früh erkennen

Typ-1-Diabetes bei Kindern lässt sich bereits in einem sehr frühen Stadium erkennen, in dem noch keine Warnzeichen existieren. Ein solches…

Diabetologie , Pädiatrie

Diabetiker brauchen konkrete Sportpläne!

Mehr Bewegung! Wollen Sie Ihre Diabetes-Patienten wirklich auf die Beine bringen, müssen Sie Konkreteres servieren. Der Lohn ist nicht nur eine…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Individuelle Therapieoptionen zur Erreichung der Therapieziele

Möglichkeiten für eine Intensivierung der Therapie des Typ-2-Diabetes, wenn mit Basalinsulin keine ausreichende glykämische Kontrolle mehr erreicht…

Diabetologie

Antidiabetikum

Erfolgreiche kardiovaskuläre Endpunktstudie

Auch, aber nicht nur die positive kardiovaskuläre Sicherheits-Studie Empa-Reg Outcome war Thema einer Pressekonferenz der Diabetes-Allianz von…

Diabetologie

Die Diabetestypen

Unterschiede und Gemeinsames

Typ-1- und Typ-2-Diabetes haben eine völlig unterschiedliche Pathogenese, was auch in unterschiedliche Therapieempfehlungen mündet. Dennoch gibt es…

Diabetologie

Schwangerschaft und Diabetes

Insulin ist Trumpf

Eine Arzneimitteltherapie in Schwangerschaft und Stillzeit stellt den behandelnden Arzt immer wieder vor eine Herausforderung, wird dabei doch quasi…

Diabetologie