Psychologische Herausforderungen im Umgang mit Diabetes und Diabetestechnik

Die kontinuierliche Glukosemessung mit rtCGM- und iscCGM-Systemen offenbart Menschen mit Diabetes ebenso wie ihren Behandlungsteams erbarmungslos…

Diabetologie , Psychiatrie

Dem Blutdruck ist es egal, ob ein Arzt da ist

Von einer automatischen Blutdruckmessung ohne Ihre Anwesenheit dürfen Sie kein „realistischeres“ Ergebnis erwarten. Solange ein Patient in der Praxis…

Kardiologie , Diabetologie

Herzinsuffizienz: Heimlicher Killer bei Diabetes

Diabetes ist ein Risikofaktor für eine chronische Herzinsuffizienz, eine chronische Herzinsuffizienz ist Treiber der Insulinresistenz. Eine…

Kardiologie , Diabetologie

Therapie-Eskalation

Eine glückliche Partnerschaft

Laut Prof. Dr. Juris Jendrik Meier, Bochum, „wird in der Praxis häufig die Basalinsulindosis nicht optimal ausgereizt“. Allein durch vernünftiges…

Diabetologie

Sensomotorische Polyneuropathie

Die drei Säulen der Therapie

Laut Prof. Dr. Dr. h.c. Dan Ziegler, Düsseldorf, liegen zum Zeitpunkt der klinischen Manifestation eines Diabetes häufig bereits Nervenschäden vor.…

Diabetologie

SGLT-2-Hemmer

Paradigmenwechsel, der erst noch etabliert werden muss

„Nach wie vor sind die Begleiterkrankungen und Komplikationen des Diabetes an und für sich nicht adäquat kontrolliert“, so Prof. Dr. Michael Roden,…

Diabetologie

Multifaktoriell statt glukozentrisch

Moderne Therapieoptionen evidenzbasiert einsetzen

Das Mortalitätsrisiko bei Menschen mit Typ-2-Diabetes multipliziert sich mit der Anzahl der Begleiterkrankungen. Eine frühzeitige, intensivierte…

Diabetologie