Epigenetik

DNA-Methylierung als neues Werkzeug für die Präzisionsmedizin

Das Risiko, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln, ist von vielen Faktoren abhängig. Hierzu zählen beispielsweise das Alter, genetische Risikovarianten,…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Betroffene sollten Chance der Remission kennen

Wenn Übergewichtige die Diagnose Typ-2-Diabetes erhalten, sollten sie darüber aufgeklärt werden, dass es eine Möglichkeit gibt, ihre Erkrankung wieder…

Diabetologie

Herzinsuffizienz

SGLT2-Inhibitoren und Finerenon erweitern die Therapiemöglichkeiten

Die Prävalenz der Herzinsuffizienz beträgt in der Allgemeinbevölkerung 2 %, bei älteren Menschen ist allerdings schon jeder fünfte betroffen. Ein…

Diabetologie , Kardiologie

Projektförderungen 2023

Bewerbung noch bis Ende November möglich

Eine gute Idee für ein Forschungsprojekt, für eine Studie – aber nicht genug Geld? Geht es um ein Forschungsvorhaben aus dem Bereich der Diabetologie,…

Diabetologie

Gesünder unter 7 PLUS

Antworten auf wichtige Fragen

Beim #DiabetesDialog „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ im September standen die Therapieziele im Fokus.

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Glukozentrische Sicht Vergangenheit

Während der Stoffwechselkontrolle früher sämtliche Therapieschritte unterworfen wurden, gilt der Langzeit-Parameter HbA1c heute eher als ein Parameter…

Diabetologie

Typ-1-Diabetes

Stabile Glukosewerte im Zielbereich

Das kontinuierliche Glukosemonitoring und die daraus ermittelbare Zeit im Zielbereich (TIR) haben sich als neue Standards in der Therapie des…

Diabetologie