Immer Stress mit Morbus Addison: In der Krise ist die rasche Glukokortikoidgabe elementar

Schwäche, Gewichtsverlust, Elektrolytverschiebungen, Myalgien – mit solch irreführenden Symptomen zeigt sich die adrenale Krise beim M. Addison.…

Endokrinologie , Diabetologie

Adipöse tragen nach bariatrischen Eingriffen ein erhöhtes Risiko für Selbstschädigungen

Übergewichtige, die sich einer Magenverkleinerung unterziehen, begehen häufiger Selbstmord als Patienten, die sich für eine Gewichtsreduktion ohne…

Diabetologie

Metformin trotz chronischer Niereninsuffizienz?

Was ist eine sichere und effektive Metformin-Dosis für Typ-2-Dia­betespatienten mit einer mäßig bist stark eingeschränkten Nierenfunktion? Dieser…

Diabetologie

Insulin – eine Therapie von vorgestern?

Lassen sich per Insulinbehandlung Folgeerkrankungen des Typ-2-Diabetes verhindern? Wer diese Frage mit Evidenz beantworten möchte, wird sich wundern,…

Diabetologie

„Die Polyneuropathie kennt keine Altersgrenze“

Die Früherkennung der diabetischen Neuropathie wird zunehmend zu Ihrer Sache. Der Aufwand fürs Screening ist überschaubar: ein paar Fragen, zwei…

Diabetologie

Kaffee in der Schwangerschaft: Risiko für Übergewicht des Kindes nimmt mit dem Koffeingenuss werdender Mütter zu

Kaffee, Schwarztee oder Schokolade in der Schwangerschaft können gewichtige Folgen für das ungeborene Kind haben. Denn selbst kleine Koffein­mengen…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Das kardiovaskuläre Risiko lässt sich senken!

Rund 45 % der Patienten mit Typ-2-Diabetis in Deutschland sind auch kardiovaskulär erkrankt. Die Bedeutung ist groß: Im Vergleich zu…

Diabetologie , Kardiologie