ANZEIGE

ASCVD und Typ 2 Diabetes: Potenzial von GLP-1 RA nutzen

Wie hängen atherosklerotisch bedingte kardiovaskuläre Erkrankungen (ASCVD), Typ 2 Diabetes und GLP-1 Rezeptoragonisten zusammen? Welche Auswirkungen…

Diabetologie

Diabetischer Fuß

Grundlagen der Therapie

Das diabetische Fußsyndrom stellt aufgrund der damit assoziierten immer noch hohen Amputationszahl ein besonderes Problem der Diabeteskomplikationen…

Diabetologie

Antidiabetika

SURPASS-6: Dualer GIP/GLP1-Rezeptoragonist vs. prandiales Insulin

Viele Menschen mit Typ-2-Diabetes erhalten als Standardtherapie lang wirksame Insuline. Ist darunter die glykämische Kontrolle nicht ausreichend, kann…

Diabetologie

Therapie der Adipositas

Eine Gewichtsreduktion heilt die Erkrankung nicht

Das Körpergewicht der Menschen unterliegt vielen Einflüssen. Eine Rolle spielen die Gene, aber es ist nicht polygenetisch determiniert, wie sich in…

Diabetologie

Typ-1-Diabetes

Partizipative Entscheidungsfindung in Leitlinie verankert

Kurze Innovationszyklen, viele technische Neuerungen: Die Entwicklung der Diabetestechnologie geht rasend schnell. Fünf Jahre sind hingegen seit der…

Diabetologie

Softdrinksteuer

Studie zeigt Vorteile einer Abgabe auf Softdrinks

„Eine Zuckersteuer wirkt!“ Davon ist Barbara Bitzer, Geschäftsführerin der DDG und Sprecherin von DANK, schon lange überzeugt. Wissenschaftliche…

Diabetologie

Pressemitteilung

Neues Aflibercept 8 mg in der Europäischen Union zugelassen

Die Europäische Kommission hat die Zulassung für Eylea® 8 mg (Aflibercept 8 mg, 114,3 mg/ml Injektionslösung) zur Behandlung von zwei wichtigen…

Medizin und Markt Diabetologie