Wie verändert ein Schlaganfall die Diabetestherapie?

Diabetes und Schlaganfall treffen häufig zusammen. Was bedeutet ein Schlaganfall für die Diabetestherapie? Ein Überblick.

Neurologie , Diabetologie

Kohlenhydratverzicht kann bei Diabetes sehr riskant sein

Pro- und Kontra-Standpunkte zur Low-Carb-Ernährung bei Diabetes lagen bei einer Diskussion beim Frühjahrskongress der DDG eng beieinander. Extrem…

Diabetologie

Diabetes: Keine Angst vor Metformin bei moderater Niereninsuffizienz

Metformin kann auch bei Typ-2-Diabetikern mit moderater Nierenfunktionseinschränkung achtsam eingesetzt werden. Das Risiko für eine Laktat­azidose…

Diabetologie

Depressionen und Angst können die kardiovaskuläre Mortalität erhöhen

Wer depressiv ist, wird leichter herzkrank. Und wer nach einem Herzinfarkt depressiv wird, stirbt früher. Die Depression als kardiovaskulärer…

Diabetologie , Kardiologie , Psychiatrie

Gefäßplaques: Progression durch Cholesterin-Schwankungen

Wenn es um das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse geht, zählt beim Cholesterin nicht nur der erreichte Messwert. Stärker wirkt sich die…

Diabetologie , Kardiologie

Die neue Leitlinie zur „Therapie des Typ-1-Diabetes“

Die zweite Auflage der S3-Leitlinie „Therapie des Typ-1-Diabetes“ ist seit wenigen Wochen verfügbar. Leitlinienkoordinator Professor Dr. Thomas Haak…

Diabetologie

Aufklärungsinitiative

Im Bus zum besseren Leben

In knapp 100 Städten macht die Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ in diesem Jahr Station. Bei der Auftaktveranstaltung erzählte…

Diabetologie