Diabetes mellitus

Starke Argumente für konzentriertes Mahlzeiteninsulin

Ist konzentriertes Mahlzeiteninsulin auf dem Weg zum Goldstandard? Im Falle des kurzwirksamen Analog­insulins Insulin lispro setzen Prof. Dr. Thomas…

Diabetologie

Diabetes und Krebs nicht trennen

Diabetes und Krebs treffen nicht selten zusammen. Was bedeutet die Krebserkrankung für die Diabetes­therapie und wie wichtig ist die…

Onkologie und Hämatologie , Diabetologie

App: Lebensstilinterventionen nach Gestationsdiabetes effektiv umsetzen

Bewegung nach der Schwangerschaft trägt entscheidend dazu bei, dass aus einem Gestationsdiabetes kein manifester Typ-2-Diabetes wird. Denn…

Diabetologie

Stationäre Typ-2-Diabetespatienten profitieren von künstlichem Pankreas

Bei vielen Typ-2-Diabetespatienten kann während eines stationären Aufenthalts mittels konventioneller subkutaner Insulintherapie keine adäquate…

Diabetologie

Hypoglykämiebedingte Notfälle unter Analog- und NPH-Insulinen gleich häufig

Zwischen NPH-Insulin und Insulinanaloga scheint es hinsichtlich hypoglykämiebedingter Notfälle keine Unterschiede zu geben. Dieses Ergebnis einer…

Diabetologie

Wartet der Diabetes vor der Haustür?

Dass bestimmte endokrin aktive Umweltchemikalien den Stoffwechsel durcheinander bringen, klingt logisch. Beweisen lässt sich das jedoch schwer.…

Diabetologie

Frakturrisiko bei Diabetespatienten

Süße Knochen brechen leichter

Diabetespatienten haben ein erhöhtes Frakturrisiko. Bei Typ-1-Diabetes ist dieses Risiko für Knochenbrüche noch deutlich stärker ausgeprägt als bei…

Diabetologie