Aktuelle Kohortenstudie zum Nebenwirkungsspektrum von Gliflozinen

Die Liste für potenzielle Nebenwirkungen von SGLT2-Inhibitoren ist lang – doch konkret untersucht ist nur wenig. Eine Kohortenstudie prüfte nun die…

Diabetologie

12 Millionen Kranke bis 2040: Immer mehr Typ-2-Diabetiker in Deutschland

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) macht es amtlich: Alle 55 Sekunden erkrankt in Deutschland ein Mensch neu an Typ-2-Diabetes.

Diabetologie

Orale Rotaviren-Vakzine: Schluckimpfung gegen Typ-1-Diabetes?

In Australien wird seit 2007 eine routinemäßige Schluckimpfung gegen Rotaviren gegeben. Seitdem erkranken deutlich weniger Babys und Kleinkinder an…

Diabetologie , Pädiatrie , Infektiologie

Keine Ausreden mehr: Jeder profitiert von körperlicher Aktivität

Raus aus dem Sessel. Die aktuelle Empfehlung eines US-Expertengremiums lautet: Menschen jeden Alters, Geschlechts und Gewichts profitieren von…

Diabetologie

Mit GLP1-Rezeptoragonisten das Herz von Diabetespatienten schützen

Typ-2-Dia­betes ist häufig mit Komorbiditäten wie kardiovaskulären Erkrankungen assoziiert. Um diesen frühzeitig entgegenzuwirken, sind GLP1-Analoga…

Medizin und Markt Diabetologie

Diabetiker in kleinen Schritten zum Sport motivieren

Wie bloß die Sportmuffel unter den Diabetes­patienten zu mehr Bewegung bringen? Ein wohlüberlegter Trainingsplan, der die Neigungen der Betroffenen…

Diabetologie

Es gibt keinen erträglichen Verkehrslärm: Dauerkrach belastet immer Stoffwechsel und Herz-Kreislauf-System

Brauchen wir Grenzwerte für Verkehrsgeräusche? Forscher haben den Einfluss des allgegenwärtigen Lärms auf kardiovaskuläre Todesfälle und…

Kardiologie , Angiologie , Diabetologie