DMP Adipositas

„Absolut qualifiziert“

Die Umsetzung einer erfolgreichen Adipositastherapie gelingt nur in einem interdisziplinären Team. Diabetesfachkräfte können hierbei unterstützen,…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Betazellfunktion

Ein Booster für das Insulinsignal

Unter physiologischen Bedingungen hält der inhibitorische Faktor die Insulinausschüttung in Schach. In diabetischen Mäusen schützt seine Blockade…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Metformin bleibt an Bord

Metformin ist bei Menschen mit Typ-2-Diabetes immer noch das orale Antidiabetikum der ersten Wahl. Irgendwann kommt aber meist der Punkt, an dem der…

Medizin und Markt Diabetologie

Adipositas

Darmmikrobiom als Ansatzpunkt für die Therapie?

Bei adipösen Menschen sind die Darmflora und damit der Biotinstoffwechsel gestört. Abhilfe schaffen könnte eine spezielle Ernährungsweise, die neben…

Diabetologie , Naturheilkunde

Weltwassertag

Trinkt mein Patient genug?

Ohne Wasser läuft im Körper nichts. Doch die Deutschen sind bekannte Trinkmuffel. Woran kann man sie erkennen? Wer sollte lieber weniger trinken? Und…

Nephrologie , Diabetologie , Kardiologie

Typ-1-Diabetes

Real-World-Daten unterstreichen Nutzen eines neuen AID-Systems

Möglichst viel „Time in Range“ zu verbringen ist das erklärte Ziel einer effektiven Diabetestherapie. Mithilfe eines neuen…

Medizin und Markt Diabetologie

Typ-1-Diabetes

Von autoimmunem Stammzell-Pool initiiert

Bestimmte T-Zellen im pankreasdrainierenden Lymphknoten besitzen offenbar Stammzelleigenschaften und liefern lebenslangen Nachschub für eine…

Diabetologie