Typ-1-Diabetes: Gute Begleitung entlastet Eltern nach positivem Screening-Ergebnis

Im Rahmen der Freder1k-Studie werden Neugeborene auf eine genetische Prädisposition für Typ-1-Dia­betes untersucht. Die betroffenen Familien sollen…

Diabetologie

GLP1-Analogon per Minipumpe im Test

Bei vielen Typ 2-Diabetespatienten gelingt keine ausreichende glykämische Kontrolle. Ein möglicher Grund: eine schlechte Therapieadhärenz. Abhilfe…

Diabetologie

Nutzen vom Rauchstopp: Schwerer, aber trotzdem gesünder

Wer das Rauchen aufgibt und in der Folge Gewicht zulegt, hat in den Jahren danach ein gesteigertes Risiko für einen Typ-2-Diabetes. Im Vergleich zu…

Diabetologie

Typ-2-Diabetiker: Aktualisierte Leitlinie lockert die Zugangshürden für bariatrische Eingriffe

Operationen zur Gewichtsreduktion sind für viele Patienten die letzte Hoffnung. Umso mehr dürften sich stark übergewichtige Typ-2-Diabetiker über das…

Diabetologie

Sulfonylharnstoffe: Solo fährt man gefährlicher als mit einer Metforminmonotherapie oder -kombination

Metformin nicht vertragen? HbA1c-Ziel nicht erreicht? Trotz verfügbarer Alternativen schwört so mancher Kollege dann auf Sulfonylharnstoffe. Die…

Diabetologie

PCSK9-Inhibitoren erst nach dem Ausreizen aller konventionellen Optionen bei Diabetespatienten einsetzen

Mit Evolocumab und Alirocumab stehen zwei potente, aber auch teure Substanzen zur Verfügung. Bei Diabetespatienten führen allerdings meist schon die…

Diabetologie

Neue Beobachtungsstudien

Basalinsulin: Um- und Neueinstellung meistern

TOUJEO-1, TOP-2 und TOUJEO-NEO T1DM: „Die drei Beobachtungsstudien bilden den therapeutischen Alltag der Basalinsulintherapie für Menschen mit Typ-1-…

Diabetologie