Glukosemonitoring

AGDT nimmt Stellung zu Stellenwert und Nutzung von CGM

Aus dem Alltag vieler Menschen mit Diabetes ist die kontinuierliche Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM) längst nicht mehr wegzudenken. Unter welchen…

Diabetologie

COVID-19 und Diabetes

Kein Zusammenhang zwischen SARS-CoV-2-Infektion und Autoimmunität bei Kindern

Junge Patienten, die an COVID-19 erkranken, tragen aktuellen Daten zufolge eher doch kein erhöhtes Risiko für einen Diabetes Typ 1. Allerdings haben…

Infektiologie , Diabetologie

Automatisierte Insulindosierung

Quelloffenes Schulungswerkzeug kann kostenlos im Webbrowser bedient werden

Die zunehmende Verbreitung automatisierter Insulin­abgabe-Systeme (AID) bedeutet einen disruptiven Wandel der Herausforde­rungen beim…

Diabetologie diatec journal

Prophylaxe

Erhöhtes Risiko für kolorektale Karzinome bei Typ-2-Diabetes

Die Darmspiegelung gilt als eine der effektivsten ­Maßnahmen zur Früherkennung kolorektaler Karzinome.  Doch durch die Coronapandemie hat sich etwas…

Diabetologie

Wechselwirkung

Erstes gemeinsames Positionspapier zum Thema „Herz und Diabetes“ erschienen

Tödliches Wechselspiel, zu seltene Diagnosestellungen: In einem ersten gemeinsamen Positionspapier zu „Herzinsuffi­zienz und Diabetes“ machen die…

Diabetologie

Autmoatisierte Insulindosierung

Patient*innen fordern Anerkennung von Open-Source-AID-Systemen in der Versorgung

Lange blickte die Diabetes-Fachwelt skeptisch auf „Closed Loops” Marke Eigenbau. Doch mittlerweile lässt sich die Evidenz nicht mehr leugnen. Neben…

Diabetologie

Zöliakie

Familien Zeit geben, die Manifestation des Typ-1-Diabetes zu verarbeiten

Fast 9 % aller Kinder, bei denen ein autoimmuner  Typ-1-Diabetes festgestellt wird, weisen auch erhöhte Titer von Antikörpern gegen…

Diabetologie Interview