Sport und Diabetes

Telemedizinisches Projekt unterstützt Leistungssportler*innen

Spitzen- und Profi­sportler*innen müssen ihrem Körper jederzeit Höchstleistungen abverlangen können. Ein telemedizinisches Projekt bietet sportlichen…

e-Health, Telemedizin Diabetologie

Essverhalten bei Diabetes

Riskante Kombi aus gestörtem Körperschema und strikten Ernährungsregeln

Bei hohen HbA1c-Werten oder starken Schwankungen von Blutzucker und Körpergewicht sollte man Menschen mit Diabetes vorsichtig auf ihre Zufriedenheit…

Diabetologie , Psychiatrie

Pandemie

Typ-1-Diagnose häufig erst spät gestellt

Mehr Ketoazidosen bei Kindern unter sechs Jahren und eine deutlich höhere Inzidenz des Typ-1-Diabetes: Das ist die Bilanz der Deutschen Diabetes…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Tablette statt Skalpell

Ein Typ-2-Diabetes entwickelt sich oft auf dem Boden einer Adipositas. Schaffen es die Patienten, ihr Gewicht deutlich zu reduzieren, erleichtert das…

Diabetologie

Kontinuierliche Glukosemessung

Möglichst bei Diagnose des Typ-1-Diabetes beginnen

Patienten mit Typ-1-Diabetes profitieren von einer kontinuierlichen Glukosemessung. Je früher sie damit beginnen, desto größer sind auf lange Sicht…

Diabetologie

Typ-1-Diabetes

Diagnose mit über 90

Alter schützt vor Typ-1-Diabetes nicht: Auch Hochbetagte können neu an der Stoffwechselstörung erkranken, wie ein Fallbeispiel zeigt. Mit dem…

Diabetologie

Accu-Chek Smart Pix Software

Jetzt noch mehr Systeme direkt auslesbar

Bei der Auswertung von Diabetesdaten im Praxisalltag ist die Interoperabilität der Systeme ein entscheidender Faktor. Mit dem aktuellen Update macht…

Medizin und Markt Diabetologie