Bariatrischer Eingriff

Hämoglobin im freien Fall

Menschen mit Adipositas haben nach einem bariatrischen Eingriff im Vergleich zu konservativ behandelten Patient*innen ein hohes Langzeitrisiko für…

Diabetologie

Diabetische Neuropathie

Mit Strom gegen den Schmerz

Die schmerzhafte Neuropathie von Diabetikern spricht auf Medikamente oft nur unzureichend an oder die Substanzen werden nicht vertragen. Einen Ausweg…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Sicherheit besonders wichtig

Werden bei Typ-2-Diabetes trotz Lebensstiländerungen und einer Behandlung mit oralen Antidiabetika die Therapieziele nicht erreicht, ist die…

Diabetologie

Nicht-Adhärenz

„Jeder hat einen guten Grund für sein Verhalten“

Patient*innen verhalten sich oft anders, als es sich das Diabetesteam wünscht. Wenn sogar individuelle Therapieanpassungen, Appelle und Drohungen…

Diabetologie

Umweltschutz

Wohin mit dem Diabetesmüll?

In Krankenhäusern und Arztpraxen türmt sich der Abfall durch Einwegschutzkleidung, auf den Straßen flattern achtlos weggeworfene Gesichtsmasken – die…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Typ-1-Diabetes

Time in Range, Lipide, Blutdruck – Therapieziele bei Erwachsenen individuell festlegen

Menschen mit Typ-1-Diabetes haben inzwischen eine gute Lebenserwartung. Offenbar profitieren die Betroffenen von den modernen Insulintherapien und…

Diabetologie

Typ-1-Diabetes

Neue Inselzellen schaffen Insulinunabhängigkeit

Menschen mit Typ-1-Diabetes können von einer Pankreastransplantation oder der Verpflanzung von Inselzellen profitieren.

Diabetologie