Autoimmundiabetes: Das sollten Sie bei Patienten mit LADA beachten

Ein latenter Autoimmundiabetes des Erwachsenen (LADA) weist pathogenetisch Gemeinsamkeiten mit Typ-1-Diabetes auf, entspricht klinisch aber eher…

Diabetologie

Partnerschaft von Sanofi und Abbott

Kombinierte Glukosesensor- und Insulinabgabe-Technologie hilft Diabetes-Management zu verbessern.

Medizin und Markt Diabetologie

Sehr hohe Vitamin-D-Spiegel sind offenbar unbedenklich

Ein Mangel an Vitamin D geht mit einer erhöhten Mortalität einher. Für hohe Werte gilt das nicht.

Diabetologie

Diabetes mellitus

„Auf diejenigen zugehen, die ein Risiko haben“

Bei der diesjährigen Station der ­Aufklärungsinitiative „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei…

Diabetologie

Intensive glykämische Kontrolle nur mittelfristig von Vorteil

Der Nutzen einer intensiven Blutzuckereinstellung beim Typ-2-Diabetes ist nach wie vor umstritten. Eine Langzeitbeobachtung zeigt nun: Nach 15 Jahren…

Diabetologie , Angiologie

Autos, Flugzeuge, Züge: Wie Lärm Diabetes fördert

Lärm gilt heute als zweit­stärks­ter umweltbedingter Risikofaktor nach Luftverschmutzung. Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass mit steigendem…

Diabetologie

Krankenkasse testet mit Diabetespraxis das elektronische Rezept

Ein Meilenstein bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen ist das elektronische Rezept. Als Pflichtanwendung der elektronischen Gesundheitskarte…

Verordnungen Diabetologie