Ausgebrannt: Diabetes und sekundäres Burnout-Syndrom

Burnout verbinden die meißten mit Lehrern und Managern. Doch auch eine Diabetes-Erkrankung kann Ihre Patienten in ein sekundäres Burnout stürzen.…

Diabetologie

Orale Antidiabetika: Kombis werden immer vielfältiger

In den letzten Jahren hat sich das Spektrum der oralen Antidiabetika mit der Zulassung verschiedener DPP-4-Inhibitoren und SGLT-2-Hemmer deutlich…

Diabetologie

Mit Dreier-Kombi Diabetes in den Griff bekommen?

Die orale Therapie des Typ-2-Diabetes bietet heute viele Optionen – und erfordert daher auch vom Hausarzt immer differenziertere Entscheidungen. Wie…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Gewicht und Blutdruck senken

Medikamente, die die renale Glukoseausscheidung steigern, zeigen bei Typ-2-Diabetikern in Studien positive Effekte bezüglich HbA1c-Wert, Körpergewicht…

Diabetologie

Diabetes

Medikamente mit geringem Hypoglykämierisiko

Hypoglykämien belasten Diabetiker. Aber es gibt Therapien, die ein geringeres Risiko für Hypoglykämien besitzen als andere. Trotzdem wird ihnen oft…

Diabetologie

Diabetes-Schulung

Neue Programme

Eine individuelle Diabetestherapie erfordert eine noch stärker am Patienten orientierte problemspezifische Schulung. Darauf wies PD Dr. phil. Bernhard…

Diabetologie

Hyperlipidämie zeitgemäß behandeln

LDL ist unumstritten der wichtigste Risikofaktor für Folgeerkrankungen, doch wie steht es um die Triglyzeride? Welche Pharmaka stehen zur Verfügung…

Diabetologie