Kontinuierliche Glukosemessung

Neues rtCGM-System: dünner, genauer, integrativ

Seit dem 1. Oktober 2018 gibt es für die kontinuierliche Glukosemessung (rtCGM) in Deutschland eine Weiterentwicklung des Dexcom-Systems. Was hat sich…

Diabetologie

Diabetes-Komplikationen vermeiden

Herzinsuffizienz vorbeugen

Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bestimmen kardiovaskuläre Komplikationen maßgeblich die Morbidität und Mortalität. Die neuen Erkenntnisse der…

Diabetologie , Kardiologie

Kalkuliertes Vorgehen bei Verdacht auf monogenetische Diabetesformen

Die genetische Heterogenität des Diabetes mellitus ist groß und längst nicht komplett entschlüsselt. Als MODY-Diabetes wird – begrifflich aus…

Diabetologie

Wo gibt’s die nächste Praxis mit Fremdsprachenkenntnissen?

Deutsch, Englisch, Arabisch, Türkisch, Dari, Farsi, Russisch und Polnisch - auf dem letzten Diabetes-Tag konnten sich die Besucher unterschiedlicher…

Diabetologie

Appetitzügler soll Diabetestherapie unterstützen

Der selektive Serotonin-2c-Rezeptoragonist Lorcaserin ist in den USA zur Gewichtsreduktion zugelassen. Die randomisierte Doppelblindstudie…

Diabetologie

Therapie von Kindern mit Typ-1-Diabetes: Wie hat sich das Outcome verändert?

Neue Insuline, die Pumpentechnologie und Glukosesensoren haben die Therapie des Typ-1-Diabetes bei Kindern deutlich verändert. Was ist der heutige…

Diabetologie

In der Diabetes-Diagnostik passieren zahlreiche Fehler

Die verschiedenen Methoden der Blutglukosemessung sind nicht gleichwertig. Und auch präanalytisch kann so manche Panne eine korrekte…

Diabetologie