COVID-19: Schlechte Blutzuckereinstellung bei Diabetes Typ 2 als Risikofaktor?

Diabetes kann ein Risiko für einen schweren Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion sein. Wie die Erkrankung verläuft, scheint von der Qualität der…

Diabetologie , Infektiologie

Migrantinnen mit Gestationsdiabetes gleichwertig versorgt

Beeinflusst die Herkunft die Betreuungssituation bei Gestationsdiabetes? Zumindest in einer Berliner Studie gab es keine Unterschiede.

Diabetologie , Gynäkologie

Biofaktoren bei Neuropathien

Gut verträgliche Therapie gegen Nervenschäden und Symptome

Neuropathien bei Diabetes mellitus stellen sowohl diagnostisch als auch therapeutisch eine Herausforderung dar. Um die Progression der Erkrankung…

Diabetologie

SGLT-2-Inhibitor

„Länger leben und gut leben!“

Einen Großteil der Patienten mit Typ-2-Diabetes betreuen Hausärzte. Sie sind eine sehr wichtige Schnittstelle in der Kommunikation zwischen Facharzt…

Diabetologie

135 Einflussfaktoren in einer App: Navigationshilfe für Menschen mit Typ-1-Diabetes entwickelt

Dank langjähriger Erfahrungen im Diabetes-Dorf Althausen ist eine Vielzahl von Faktoren im Detail beschrieben, die die Blutzuckereinstellung bei…

Diabetologie

Bestehende Metformintherapie senkt postoperatives Risiko

Diabetes-Patienten, die eine Metformin-Therapie erhalten, scheinen nach größeren Operationen Vorteile zu haben. Die Mortalitätsrate liegt im…

Diabetologie

Neue Empfehlungen für den Typ-2-Diabetes

Aufgrund aktueller Studienergebnisse rücken GLP1-Rezeptoragonisten und SGLT2-Hemmer im Behandlungsplan des Typ-2-Dia­betes weit nach vorne. Die…

Diabetologie