Neues Schulungsprogramm

Interaktivität ist entscheidend

Der Primär- und Nachschulungsbedarf bei Typ-1-Diabetikern ist hoch. Beim Symposium in Berlin wurden Erfahrungen aus der Arbeit mit dem neuen…

Diabetologie

Schlaganfallprophylaxe

Thrombininhibitor mit gutem Sicherheitsprofil

Der direkte Thrombininhibitor Dabigatranetexilat hält in Sachen Wirksamkeit und Sicherheit auch langfristig, was die Zulassungsstudien erhoffen…

Diabetologie

Leitlinien Typ-2-Diabetes

Drei wichtige Punkte für die Praxis

Bei der Umsetzung der Therapie-Leitlinien Typ-2-Diabetes in der Praxis ist es hilfreich, wenn man die Hintergründe der Empfehlungen kennt. Im…

Diabetologie

Innovationen

SGLT-2-Hemmer - Was ist denn das?

Was Innovationen auf dem Gebiet der oralen Antidiabetika angeht, bleibt es spannend. Nach den Inkretin-basierten Medikamenten steht nun eine neue…

Diabetologie

Diabetes Typ 1 und 2

Was ist eine „gute Einstellung“?

Für beide Diabetesformen (und auch für die Sonderformen des Typ-3-Diabetes) gilt, dass eine normnahe, annähernd normoglykämische Einstellung ohne…

Diabetologie

Fachgesellschaften

Also doch individualisierte Diabetologie

Mancher Allgemeinarzt wird sich bei der Überschrift verwundert die Augen reiben und sagen: „Das habe ich ja sowieso schon immer getan.“…

Diabetologie

Schlafräuber bei Diabetes

Apnoe, Depression, Nykturie...

Obwohl wir etwa ein Drittel unseres Lebens verschlafen, wird dem ungestörten Schlaf in der Praxis oft zu wenig Bedeutung beigemessen. Gezielte Fragen…

Diabetologie