Diabetesdiagnose als Weckruf für den Partner

Die Diagnose „zuckerkrank“ öffnet nicht nur den Betroffenen die Augen, sondern oft auch deren Angehörigen. Experten sehen darin eine Möglichkeit zur…

Diabetologie

Diabetes: Keine Angst vor Metformin bei moderater Niereninsuffizienz

Metformin kann auch bei Typ-2-Diabetikern mit moderater Nierenfunktionseinschränkung achtsam eingesetzt werden. Das Risiko für eine Laktat­azidose…

Diabetologie

Aufklärungsinitiative

Im Bus zum besseren Leben

In knapp 100 Städten macht die Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ in diesem Jahr Station. Bei der Auftaktveranstaltung erzählte…

Diabetologie

Blutzuckereinstellung

„Fahndungserfolg“ Typ-2-­Diabetes, und dann?

Der orale Glukosetoleranztest hat den Verdacht Diabetes bestätigt, nun kommt als Mittel der 1. Wahl Metformin zum Einsatz. Doch wie geht es weiter,…

Diabetologie

Mehnerts Diabetes-Tipps

Was bringt die Digitalisierung?

Was bringt die Digitalisierung? Um es gleich vorwegzunehmen: Die Vorteile der Digitalisierung überwiegen die wenigen Nachteile, die aber nicht…

Diabetologie

Ärzte arbeiten zu viel – am Schreibtisch!

Das Beispiel DMP zeigt, dass eine einfache Ausgestaltung Zeit sparen könnte.

Diabetologie

Psychologische Herausforderungen im Umgang mit Diabetes und Diabetestechnik

Die kontinuierliche Glukosemessung mit rtCGM- und iscCGM-Systemen offenbart Menschen mit Diabetes ebenso wie ihren Behandlungsteams erbarmungslos…

Diabetologie , Psychiatrie