Salzarme Ernährung

Ersatz senkt das kardiovaskuläre Risiko

Dass sich durch eine salz­ärmere Ernährung der Blutdruck senken lässt, ist schon länger belegt. Was fehlte, waren kardiovaskuläre Endpunktstudien.…

Diabetologie , Neurologie

Erektionsstörungen

GLP1-Rezeptoragonist scheint in geringem Maß vorzubeugen

Die 2019 publizierte REWIND-Studie hatte gezeigt, dass der GLP1-Rezeptoragonist Dulaglutid das Risiko für kardiovaskuläre Diabeteskomplikationen…

Diabetologie , Urologie

Food Environment Policy Index

Handlungsempfehlungen für eine gesunde Ernährung

In über 40 Ländern wurde bereits der Food Envi­ronment Policy Index von nationalen Expertenteams erhoben. Deutschland liegt in diesem Vergleich nur im…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Geplante G-BA-Reform

Mitsprache der Gesundheitsberufe darf kein leeres Versprechen bleiben

Die Rolle der Pflege- und Gesundheitsberufe zu stärken, ist ein Anliegen der neuen Bundesregierung, das der Verband der Diabetes-Beratungs- und…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Adipositas und Diabetes

Was am besten zur kardiovaskulären Prävention geeignet ist

Eine bariatrische Operation schützt Adipöse mit Typ-2-Diabetes vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Diabetologie

Adipositas

Triggern Entzündungsmediatoren den interstitiellen Lungenschaden?

Fettleibigkeit ist mit interstitiellen Lungenerkankungen assoziiert. Entscheidende Bindeglieder könnten Entzündungsmediatoren sein.

Pneumologie , Diabetologie

Kontinuierliches Glukosemonitoring

Getestet und für gut befunden

Eine Uniklinik verpasste allen stationär behandelten Patienten mit Diabetes und Prädiabetes ein System zur kontinuierlichen Glukose­messung. Besonders…

Medizin und Markt Diabetologie