DPP-4-Hemmer

„Präparate, die keine Nebenwirkungen haben“

Basisinformationen zum Thema Diabetes zu geben war das Ziel einer Fortbildungsveranstaltung. So erteilte Dr. med. Michael Jecht aus Berlin, der die…

Diabetologie

Komplikationen bei Diabetes

Wie vermeidet man den Schlaganfall?

Ein Schlaganfall bei Diabetikern sollte unbedingt verhindert werden. Zum einen stellt er eine zusätzliche erhebliche Einschränkung der Lebensqualität…

Diabetologie

Diabetischer Fuß oder PAVK

Ein wichtiger Unterschied

Neben der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) ist das Diabetische Fußsyndrom (DFS) eine wesentliche Ursache für das Auftreten von Wunden…

Diabetologie

Insulintherapie

Nachts mehr Sicherheit

Insulin glargin U300 mit Handelsnamen Toujeo® ist in Deutschland seit April 2015 zugelassen – für Erwachsene mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes.

Diabetologie

Diabetes

Postprandialen Hyperglykämien vermeiden

„Wie hoch ist der Anteil an postprandialen Hyperglykämien an der glykämischen Stoffwechsellage bei unseren Patienten?“, fragte Prof. Dr. Sebastian…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Schutz vor dem mikro- und makrovaskulären Desaster

Beim Typ-2-Diabetiker ist eine individualisierte Therapie von besonderer Bedeutung. Ziel muss es sein, mikro- und makrovaskuläre Komplikationen so…

Diabetologie

Therapie des Typ-2-Diabetes

Kombinierend zum Erfolg

Dank moderner Therapieoptionen kann Typ-2-Diabetes heutzutage vielseitig behandelt werden. Dies ist erfreulich, führte Dr. Andreas Lueg, Hameln, aus,…

Diabetologie