Diabetestherapie

Kombination hält Blutzucker und Gewicht unter Kontrolle

Eine Zulassungserweiterung ergibt neue Einsatzmöglichkeiten für die inkretinbasierte Diabetestherapie und Basalinsulin bei Diabetikern beider Typen.

Diabetologie

Koinzidenz beachten!

Diabetes und Depression

Aus einer Depression kann sich eine diabetische Stoffwechsellage entwickeln und ein Diabetes mellitus kann selber zu einer Depression führen. Das ist…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Metformin-Therapie und Vitamin-B12

Typ-2-Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für Vitamin-B12-Mangel, besonders unter Metformin-Therapie. Unbehandelt kann es zu irreversiblen…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Behandlungsziel: Zufriedene Patienten

Bei der Behandlung des Typ-2-Diabetes vollzieht sich derzeit ein Paradigmenwechsel. Anders als früher wird nicht mehr nach streng vorgegebenen…

Diabetologie

Diabetisches Fußulkus

Maßnahmen zur Prävention

Die Herausforderung bei der Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms und damit einhergehender Fußulcera besteht nicht nur darin, bestehende Ulcera zu…

Diabetologie

Diabetes mellitus – klassische Einteilung schon überholt

Es gibt immer mehr Unterformen der Zuckerkrankheit. Die herkömmliche Einteilung in Typ1- und Typ2-Diabetes scheint nicht mehr auszureichen.

Diabetologie

SGLT-2-Hemmer

Therapie ohne Hypoglykämierisiko

Seit 22. Mai 2014 ist der neue SGLT-2-Inhibitor Empagliflozin zugelassen. „Wir sind davon überzeugt, dass dieses Produkt die Diabetestherapie in…

Diabetologie