Nephropathie

Perspektiven bei diabetischer Nierenerkrankung

Eine adäquate multifaktorielle Therapie kann mikrovaskuläre Komplikationen eines Typ-2-Diabetes reduzieren. Allerdings nimmt die Zahl von Menschen mit…

Diabetologie , Nephrologie

International Diabetes Research School

Kreativer Gedankenaustausch während der DZD

Informieren, austauschen, vernetzen – bei der DZD International Diabetes Research  School des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) im…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Soziale Ungleichheit

Ärmere Menschen mit Diabetes schlechter versorgt

Diabetes und soziale Ungleichheit hängen zusammen – das verdeutlichte ein Symposium mit Prof. Dr. Gerhard Trabert, Gründer des Vereins „Armut und…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Diabetestechnologie

Erste Studienergebnisse zum klinischen Nutzen eines AHCL-Systems

Menschen mit Typ-1-Diabetes, bei denen mit einer intensivierten konventionellen Insulintherapie (ICT) und einem iscCGM-System keine zufriedenstellende…

Diabetologie diatec journal

Nierenfunktion

Bei Diabetes regelmäßig eGFR und Albuminausscheidung messen

Sinkende glomeruläre Filtrationsraten und eine steigende Albuminausscheidung sind bei Diabetikern Alarmzeichen. Denn derartige Veränderungen gehen mit…

Diabetologie , Kardiologie

Polypharmazie

Bei älteren Diabetikern ist oft einiges nicht indiziert oder wird doppelt verordnet

Geriatrische Patienten mit Diabetes haben in der Regel nicht nur diese eine Erkrankung. Meist bekommen sie deshalb zahlreiche Medikamente. Aufgabe des…

Geriatrie , Diabetologie

 Typ-2-Diabetes

Weniger Krankenhausaufenthalte, weniger schwere Hypoglykämien

Ein Sensor am Oberarm und eine Smartphone-App oder ein Lesegerät, über die sich die Glukosewerte ablesen lassen: Das FreeStyle Libre-System arbeitet,…

Medizin und Markt Diabetologie