SGLT2-Hemmung schützt kranke und gesunde Diabetikernieren

Typ-2-Diabetiker profitieren in doppelter Hinsicht von einer Behandlung mit dem SGLT2-Inhibitor Empagliflozin: Er senkt nicht nur ihr kardiovaskuläres…

Diabetologie

Welches Antidiabetikum ist im Alter sicher?

Viele ältere Diabetiker sind multimorbid und gebrechlich. Das kann bei antihyperglykämischen Therapien schnell zur Gefahr werden. Ein Spezialist…

Diabetologie

Komplikationen bei Diabetes

Wie vermeidet man den Schlaganfall?

Ein Schlaganfall bei Diabetikern sollte unbedingt verhindert werden. Zum einen stellt er eine zusätzliche erhebliche Einschränkung der Lebensqualität…

Diabetologie

Kardiovaskuläre Sicherheitsstudien bei Diabetes – Zusatznutzen möglich?

Für die Diabetes-Therapie stehen neue Substanzen zur Verfügung, die nicht nur die glykämische Kontrolle verbessern, sondern zusätzlich das…

Diabetologie

51. DIABETES-KONGRESS

Therapiefortschritte und die Tücken der Digitalisierung

"Diabetologie interdisziplinär" lautete das Motto des 51. Diabetes-Kongresses. Der fächerübergreifende Austausch stand im Fokus der…

Diabetologie

Therapie des Typ-2-Diabetes

Substanzen kombinieren, um Synergieeffekte zu nutzen

Ist eine frühe Insulinisierung bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sinnvoll? Oder lieber eine orale Zweifach- oder Dreifachtherapie? Darüber diskutierten…

Diabetologie

Diabetischer Fuß oder PAVK

Ein wichtiger Unterschied

Neben der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) ist das Diabetische Fußsyndrom (DFS) eine wesentliche Ursache für das Auftreten von Wunden…

Diabetologie