Biofaktoren bei Neuropathien

Gut verträgliche Therapie gegen Nervenschäden und Symptome

Neuropathien bei Diabetes mellitus stellen sowohl diagnostisch als auch therapeutisch eine Herausforderung dar. Um die Progression der Erkrankung…

Diabetologie

SGLT-2-Inhibitor

„Länger leben und gut leben!“

Einen Großteil der Patienten mit Typ-2-Diabetes betreuen Hausärzte. Sie sind eine sehr wichtige Schnittstelle in der Kommunikation zwischen Facharzt…

Diabetologie

Relevante Zusammenhänge zwischen Parodontitis und Diabetes

Diabetespatienten sind anfälliger für eine Zahnbettentzündung. Und auch umgekehrt kann sich eine Parodontitis auf den Stoffwechsel auswirken, warnt…

Diabetologie

IL-1-Hemmer wirkt bei Diabetes plus rheumatoider Arthritis doppelt

Der Interleukin-1-Hemmer Anakinra unterdrückt inflammatorische Signalwege. Deshalb eignet er sich für Patienten, die sowohl an einer rheumatoiden…

Diabetologie , Rheumatologie

Bei Typ-1-Diabetes sterben nicht immer alle insulinproduzierenden Zellen

Typ-1-Diabetes ist nicht gleich Typ-1-Diabetes. Es kommt darauf an, wann die Stoffwechselkrankheit diagnostiziert wurde.

Diabetologie

Ernährung, Gehirnentwicklung, Diabetesrisiko: Empfindliche Prozesse im Mutterleib

Dr. Rachel Lippert leitet die neue Nachwuchsgruppe „Neuronale Schaltkreise“, die am NeuroCure Exzellenzcluster der Charité – Universitätsmedizin…

Diabetologie , Gynäkologie

Adipositas und Diabetes der Mutter erhöhen das Risiko für Herzfehler der Kinder

Defekte des Vorhofseptums, des Aorten­bogens oder eine Transposition der großen Arterien: Mit dem BMI der Schwangeren steigt das Risiko für…

Kardiologie , Diabetologie