Kardiovaskuläres Risiko

Gesunder Niedrigzucker?

Eine Diabetesdiagnose erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere für Frauen. Ein niedrig-normaler Blutzuckerspiegel hingegen…

Diabetologie , Kardiologie

Semaglutid

Mehr bringt mehr

Semaglutid ist bisher als Tablette mit 7 mg und 14 mg zugelassen. Zuletzt hatten sich die Hinweise darauf gemehrt, dass höhere Dosierungen den…

Diabetologie

ESC-Leitlinie

Screening und kardiovaskuläre Risikostratifizierung bei Diabetes

Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) hat auf ihrem Jahreskongress Ende August neue Praxisleitlinien zum Management kardiovaskulärer…

Diabetologie ESC 2023

Stammzelltransplantation

Immer wieder gibt es Fragen zur Stammzelltherapie – Antworten gibt eine Stellungnahme der DDG 

Oft fragen Menschen bei Ärzt*innen oder der DDG nach: Können bei Diabetes inzwischen Stammzellen eingesetzt, so die körpereigene Insulinproduktion und…

Diabetologie

Zunehmen oder Gewicht halten

Die Kohlenhydrate entscheiden

Mit dem Älterwerden steigt auch das Gewicht häufig an. Wie viele Kilo man zulegt, entscheidet offenbar die Qualität der verzehrten Kohlenhydrate.

Diabetologie

Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin

DDG fordert für BIPAM ganzheitlichen Ansatz inklusive Umwelt- und Lebensbedingungen

Das Bundesgesundheitsministerium setzt verstärkt auf Früherkennung und Versorgung, auch beim Diabetes. Neben Screening-Maßnahmen und einer Öffnung der…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Schokolade, Snacks und die Spätfolgen

Unsere Kinder werden immer dicker – aber nicht nur das Übergewicht an sich stellt ein Gesundheitsrisiko dar. Zunehmend mehr Jugendliche und junge…

Diabetologie