Diabetes Mellitus

Die Zahl Drei – Magie in der Diabetestherapie?

Die Zahl Drei spielt in alten Mythen und in unterschiedlichen Religionen eine besondere Rolle. Auch in der Diabetologie ist die Drei bedeutsam.…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Neue orale Fixkombination zur Blutzuckersenkung

33,5 % der Menschen mit Typ-2-Diabetes erreichen trotz moderner Therapieoptionen den individuellen Ziel-HbA1c-Wert nicht und fast die Hälfte der…

Diabetologie

Typ-1-Diabetes: Junge und ältere Patienten profitieren von kontinuierlicher Glukosemessung

Die kontinuierliche Glukosemessung hat Vorteile für junge und ältere Typ-1-Diabetiker. Heranwachsenden verhilft sie zu niedrigeren HbA1c-Werten, bei…

Diabetologie

COVID-19-Forschung im Schnellverfahren – was wir nach einem halben Jahr wissen

Die Coronapandemie hat den Forschungsbetrieb auf den Kopf gestellt. Um neue Erkenntnisse zu SARS-CoV-2 schnell verfügbar zu machen, wurden…

Gesundheitspolitik Diabetologie , Infektiologie

Zielwerte bei Dyslipidämie: Kardiovaskuläres Risiko entscheidend für Vorgaben in Leitlinie

Laut aktuellen Empfehlungen ist die zu erreichende Senkung des LDL-C-Werts abhängig vom kardiovaskulären Risiko. Um die nun niedrigeren Ziele zu…

Diabetologie

Insulin aspart Sanofi® ab 1. September in Deutschland verfügbar

Ab sofort ist Insulin aspart Sanofi® (Insulin aspart 100 Einheiten/ml), das erste Biosimilar zu Insulin aspart, zur Behandlung für Menschen mit…

Medizin und Markt Diabetologie

Wie sich eine beeinträchtigte Nachtruhe auf die Diabeteseinstellung auswirkt

Zu kurz oder zu schlecht geschlafen – das kann bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 zu einer schlechteren Diabeteseinstellung beitragen.…

Diabetologie , Pädiatrie