Viele Pillen verderben den Brei

Bei Polypharmazie im Alter ist Ausmisten angesagt

Als Ärztin oder Arzt verschreibt man Medikamente, damit es den Menschen besser geht. Doch das „Ent-Schreiben“ ist in vielen Fällen ebenso angebracht.…

Geriatrie , Diabetologie , Kardiologie , Gastroenterologie

Krankenhausreform

Finanzierung: adäquat statt quer

Eine zukunftssichere stationäre diabetologische Versorgung ist nur möglich, wenn die Finanzierung der Weiterbildung gesichert und die diabetologische…

Diabetologie

Augusta Akademie Bochum

„Beratungsbedarf ist riesig“

Mit der Augusta Akademie Bochum erweitert sich der Kreis der durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft anerkannten Weiterbildungsstätten auf nunmehr 12…

Diabetologie

Leberkomplikationen

Tirzepatid kann Fettleber bezwingen

Die Metabolismus-assoziierte Steatohepatitis (engl. metabolic dysfunction-associated steatohepatitis, MASH) ist weltweit auf dem Vormarsch. Gegen die…

Diabetologie

Testosteronmangel

Großer Bauch – kleine Hoden

Erektile Dysfunktion und Libidoverlust, ein wachsender Bauchumfang und zunehmende Depressivität: Ein Testosteronmangel ist eine ernstzunehmende…

Medizin und Markt Endokrinologie , Diabetologie

Interview

„Eintrittspreise würden sich vervielfachen!“

Werden die Landesärztekammern auf die neue MFBO noch entsprechend einwirken? Im Interview äußert sich DDG Präsident Professor Dr. Andreas Fritsche…

Diabetologie

Semaglutid unter Verdacht

Optikusneuropathie wegen GLP1-Rezeptoragonist?

Zu Semaglutid gab es einzelne Hinweise, dass der GLP1-RA eine anteriore Optikusneuropathie auslösen könnte. Ein US-amerikanisches Forscherteam ist der…

Diabetologie , Neurologie , Kardiologie