Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Intervallfasten erfreut sich als Variante der „klassischen“ kalorienreduzierten Diäten zunehmender Beliebtheit. Doch eignet sich diese Methode auch…
Überschüssigen Blutzucker kann man über die Nieren wieder loswerden. Gliflozine fördern diesen Prozess ohne renalen Schaden anzurichten und punkten…
Die Pandemie hat sich deutlich auf die Versorgung von Menschen mit Diabetes ausgewirkt.
Längst wird die Adipositas als chronische Erkrankung angesehen und nicht mehr als rein kosmetisches Problem. Denn mit der Fettleibigkeit gehen…
Die Europäische Kommission hat für Kerendia® die Zulassung für eine Indikationserweiterung auf frühe Stadien der chronischen Nierenerkrankung (CKD) in…
Wer sich als Gesundheitsfachkraft weiterbilden oder im ärztlichen Bereich die Kurse „Klinische Diabetologie“ oder „Kommunikation und…
Hypoglykämien bei Patient:innen mit Diabetes können unterschiedliche Ursachen haben, z. B. zu hohe Dosen von Antidiabetika oder Insulin, Sport oder…
Die randomisierte GRADE-Studie ging der Frage nach, welches Antidiabetikum Menschen mit Typ-2-Diabetes zusätzlich verordnet werden sollte, wenn…
Diabetes mellitus ist mit der Entwicklung von chronischen Folgeerkrankungen assoziiert, die sich langfristig nicht nur auf die Lebensqualität, sondern…
Bislang steht die ökologische Nachhaltigkeit von Medizinprodukten weder bei der Zulassung noch bei der Kostenerstattung im Fokus. Doch dies könnte…