Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Für Frauen mit an Typ-1-Diabetes erkrankten Kindern hat sich in den letzten Jahrzehnten im Hinblick auf ihre Erwerbsarbeit wenig geändert. Trotz…
Fettgewebe
Bierbauch und Hüftgold sind bekanntermaßen ungesund. Die negativen Folgen für den Körper sind hauptsächlich das Werk des weißen Fettgewebes, was es…
Die Umsetzung einer erfolgreichen Adipositastherapie gelingt nur in einem interdisziplinären Team. Diabetesfachkräfte können hierbei unterstützen,…
Unter physiologischen Bedingungen hält der inhibitorische Faktor die Insulinausschüttung in Schach. In diabetischen Mäusen schützt seine Blockade…
Abnehmen im Schlaf klingt verlockend. Es kann aber durchaus funktionieren, wenn man ungünstige Schlafgewohnheiten langfristig ändert. Im konkreten…
Hitze und wiederkehrende sommerliche Hitzewellen können bei insulinpflichtigen Menschen mit Diabetes klinisch irritierende Befunde und massive…
Für die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Folge- und Begleiterkrankungen von Diabetes und/oder erhöhtem Blutdruck gewährt die AOK in…
Metformin ist bei Menschen mit Typ-2-Diabetes immer noch das orale Antidiabetikum der ersten Wahl. Irgendwann kommt aber meist der Punkt, an dem der…
Bei adipösen Menschen sind die Darmflora und damit der Biotinstoffwechsel gestört. Abhilfe schaffen könnte eine spezielle Ernährungsweise, die neben…
Ohne Wasser läuft im Körper nichts. Doch die Deutschen sind bekannte Trinkmuffel. Woran kann man sie erkennen? Wer sollte lieber weniger trinken? Und…
Seite 53 von 184